Das Ötztal schwelgt in der Vergangenheit

Authentisches Western-Feeling beim
5. Ötztaler Countryfest in Sautens
veranstaltet von der Musikkapelle

Der Wilde Westen, gleich hinter dem Mississippi, war eigentlich gar nicht so wild, wenn Rothäute und Trapper nicht gerade das Kriegsbeil ausgruben, sondern die Friedenspfeife rauchten wie am vergangen Wochenende in der Erlebnisanlage Kalkofen.

In originalgetreuen Saloons wurde gepokert, an Indianerzelten Hörner von Beutetieren aufgehängt, an Lagerfeuern Kessel aufgestellt und hinten im Wald Bögen gespannt.

Fans in Lederjacken, Cowboyhüten, Stiefeln und Colts verkörperten die Lust nach Abenteuer und Freiheit am Ende des 19. Jahrhunderts.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Bullriding, Livemusik und Linedance. Dies ist eine Form des Einzeltanzes, in der man sich in einer Reihe/Linie, egal ob Männlein oder Weiblein, aufstellt und sich in einer bestimmten Schrittfolge bewegt.
Dazu spielt lässige Countrymusik. In gelöster lockerer Atmosphäre fühlte man sich hineinversetzt in „Westlich von Santa Fe“ oder „Bonanza“ und träumte von den legendären Helden wie Wyatt Earp oder Doc Holiday, Winnetou und Old Shatterhand.

Eine Woche Urlaub für zwei Personen auf der Apache Ranch in Arizona, USA (ohne Flug) konnte man gewinnen, wenn das eigene Eintrittsticket bei einer Verlosung gezogen wurde.

Diese Gewinnchance galt auch für das Bullriding-Turnier. Regel: 15 sekundenlanges Halten mit nur einer Hand bei einer Bewegung der Stufe 5 von 4¬sehr anspruchsvoll.

„Wer einmal die Luft geatmet, die Weite erlebt und den Geist der Geschichte gespürt, den lässt dieses Land niemals mehr los.“ (ein Apachenhäuptling)

Im Auftrag von oetztal.at : Karin Klotz