Ein stimmungsvoller, von blasmusikalischer Vielfalt geprägter Eröffnungsevent für Partner, Freunde und Ehrengäste lockte zahlreiche prominente Besucher in die Tirol Therme Längenfeld. Die Festgesellschaft zeigte sich geschlossen begeistert von den exklusiven neuen Angeboten im AQUA DOME.

20 Millionen Euro wendeten Gesellschafter und Investoren für die Erweiterung von Tirols erster und bislang einziger echter Therme und dem dazugehörigen 4-Sterne-Superior-Hotel auf. Zum Abschluss des gelungenen Werks setzte der AQUA DOME am Abend des 18. Jänner einen festlichen Tusch mit blasmusikalischem Ausrufezeichen. Alphornbläser, Didgeridoos, ein Mundharmonika-Quartett und ein Eisacktaler Ska-Blechrock-Ensemble – das große VIP-Opening war passend zum Motto „Der AQUA DOME bläst zur Eröffnung“ von gleichermaßen traditionellen und schrägen Tönen erfüllt. Selbst der Längenfelder Pfarrer Stefan Hauser ließ es sich nicht nehmen, seine launige Segnung höchstpersönlich mit einem Tenorhorn zu begleiten. Der musikalische Rückenwind unterstrich und beförderte die allseitige Ausgelassenheit der rund 200 Festgäste, die von den beiden AQUA DOME Geschäftsführern Bärbel Frey und Helmut Dödlinger in Längenfeld begrüßt wurden.


Zufriedenheit bei Gesellschaftern

Seitens der Investoren sorgte die gelungene Erweiterung mitsamt erfolgreichem Saisonstart für Freude und Zufriedenheit. Was nicht zuletzt VAMED-Generaldirektor Ernst Wastler, Reinhard Mayr (Vorstand der Raiffeisenlandesbank Tirol AG und Sprecher des AQUA-DOME-Gesellschafterausschuss), Jakob Falkner (Geschäftsführer der Bergbahnen Sölden), Längenfelds Bürgermeister Ralf Schonger oder Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf im kurzweiligen Talk mit ORF-Moderatorin Isabella Krassnitzer bekräftigten. „Ich wäre am liebsten gleich hier im SPA und Hotel geblieben“, so die Wirtschaftslandesrätin. 60 zusätzliche 4-Sterne-Superior-Zimmer, ein innovativer Premium-Spa-Bereich exklusiv für Hotelgäste, eine um rund 500 Quadratmeter erweiterte Seminarfläche und ein Rundum-Facelift für das bestehende Haus haben sich seit der Eröffnung knapp vor Weihnachten als zugkräftige Argumente für die internationale Gästeschicht des Hauses bewährt.

Festgäste im Bademantel-Spalier
Gleich zu Beginn des festlichen Abends überzeugten sich zahlreiche heimische Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Sport von den architektonisch höchst ansprechenden neuen Angeboten. Darunter ÖSV-Alpinchef Hans Pum, Landeshauptmann-Stv. Gerhard Reheis, Harald Ultsch (Fachgruppenobmann in der WK Tirol), Robert Eckmaier (stv. Vorstandsdirektor der RLB OÖ), Ing. Walter Troger (Geschäftsführer der VAMED Standortentwicklung und Engineering GmbH & CO KG), Gerhard Gucher (Direktor VAMED Vitality World), Architekt Wolfgang Vanek, der Landtagsabgeordnete Jakob Wolf, Bernhard Riml (Obmann Ötztal Tourismus), Oliver Schwarz (Direktor Ötztal Tourismus) und viele andere. Mitarbeiter des AQUA DOME bildeten für die VIPs ein mit Bademänteln und blumengemusterten Badehauben bekleidetes Spalier, das vorbei an Alpenkräutersauna, Kristallbad, Moosgumpe & Co. durch das Maßstäbe setzende SPA 3000 führte.


Musikalisch-kulinarisches Finale furioso

Im 900 Quadratmeter großen Seminarbereich offenbarten die Redner im Rahmen des offiziellen Teils schließlich ihr einhelliges Urteil über den
„neuen“ AQUA DOME: „Ein Leitbetrieb für das Ötztal, für Tirol und für die VAMED Vitality World“, waren sich etwa VAMED-Generaldirektor Wastler und Gesellschafter Jakob Falkner einig. Bevor Köstlichkeiten aus dem Hotelrestaurant wie Almochsen-Lende im Trüffelkleid für ein kulinarisches Finale der Extraklasse sorgten, galt es für die Festgesellschaft noch ihren eigenen klingenden Beitrag zum Abend zu leisten. Angeführt von der grandiosen Südtiroler Brass-Formation „Pamstiddn Kings“ marschierten die rund 200 Festgäste trötend Richtung Restaurant. Nicht ohne dabei gemeinsam auf Kazoos „Oh when the saints go marchin‘ in“ zu intonieren. Wie es einer der VIPs auf den Punkt brachte: „Eine Riesengaudi, eine sensationelle Gala“.


Über die VAMED Vitality World

Der international tätige Gesundheitskonzern VAMED engagiert sich seit 1995 im Thermen- und Wellnessbereich. Unter der 2006 gegründeten Dachmarke VAMED Vitality World betreibt die VAMED derzeit acht der beliebtesten heimischen Thermen- und Gesundheitsresorts: den AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld, die Therme Geinberg, die Therme Laa – Hotel und Spa, die St. Martins Therme & Lodge, die Therme Wien, das Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn, das Tauern SPA Zell am See-Kaprun und la pura women´s health resort kamptal. Mit über 2,4 Millionen Gästen jährlich in den Thermen  der VAMED Vitality World ist die VAMED Österreichs führender  Betreiber von Thermen- und Gesundheitsresorts.