ÖtztalSommerSport

Das härteste Eintagsrennen der Welt – ÖRM 2017

Alle Jahre wieder – der Ötztaler Radmarathon steht in den Startlöchern und sorgt wieder einmal für einen Ausnahmezustand im hintersten Ötztal. Dieses Jahr jedoch erweitern die Veranstalter das härteste Hobbyradrennen um eine sehr interessante Facette. Viele Profiradfahrer aus diversen internationalen Radteams freuen sich auf das Debüt des Pro Ötztaler 5.500.

Alles wie gewohnt

Die klassische Version des „Ötztalers“ findet heuer am Sonntag den 27.08.2017 statt und bringt die rund 4.000 angemeldeten Hobbysportler wortwörtlich ins Schwitzen. Dabei hat sich aber am Aufbau und am Ablauf des Radspektakels nicht viel geändert. Abermals überwinden die Teilnehmer vier Alpenpässe, durchfahren fünf Täler auf 66 Serpentinen in Tirol und Südtirol und kommen nach 238 Kilometern und 5.500 Höhenmetern erneut in der Heimatgemeinde des Ötztaler Radmarathons Sölden an, wo mehrere tausend tobende Fans sie mit Jubel und Applaus erwarten. Um 06:45 Uhr in der Früh ist der geplante Start des von einigen als „Todeskampf“ bezeichneten Events und um 13:45 Uhr überqueren vermutlich die ersten erschöpften aber dennoch frohen Sportler das Ziel, welches sich wieder auf der Rettenbachbrücke im Zentrum von Sölden befindet.

 

Aufstieg in die Profikategorie

Erstmalig in der Geschichte des Ötztaler Radmarathons wagt das Organisationskomitee der Radveranstaltung mitsamt des UCI (Internationaler Radsport-Verband) den nächsten Schritt. Und zwar den Schritt in die Profiliga. Der Name der Profiversion des „Ötztalers“ gibt klare Andeutungen, um was es sich hierbei handelt. Im Konkreten richtet sich der Pro Ötztaler 5.500 an die Besten der Besten des Radsports und wird von ihnen schon als härtestes Eintagsrennen der Welt betitelt. Die Strecke und das generelle Rundum bleiben dabei ident zur Vorlage aus dem Hobbybereich. Der Pro Ötztaler 5.500 findet zwei Tage früher am 25.08.2017 statt, wobei die Profifahrer um 12:30 Uhr starten und um 19:00 Uhr erwartet werden. Anschließend folgt die Siegerehrung und die Vorfreude auf den klassischen Ötztaler Radmarathon 2017 steigt.

Neben dem Rennen

Natürlich dürfen bei einer Veranstaltung dieser Größe entsprechende Nebenaktivitäten für alle Besucher nicht fehlen. Wie aus der Vergangenheit bekannt, findet erneut die Bike Expo am gesamten Wochenende von Freitag bis Sonntag vor und in der Freizeitarena Sölden statt. Sei es eine kleine Shoppingtour bei einem der vielen Stände, die Möglichkeit sich die Haare stylisch schneiden zu lassen oder die jeweils am Abend ausgetragene Pasta Party.Das Unterhaltungsprogramm des Ötztaler Radmarathons lässt sicherlich keine Wünsche offen.

Begleitet wird dies immer wieder von Entertainmenteinlage à la Tom Öhler mit seiner spannenden Bikeshow und von Auftritten des Red Bull Skydiving Teams. Für Musik sorgt die Musikkapelle Sölden im Zielraum und in St. Leonhard findet ein Musikfest statt. Während all dieser Beschäftigungen können die Besucher und alle Interessenten ihre Favoriten live an der Video Wall vor Ort oder beim Pro Ötztaler 5.500 sogar im TV (ORF Sport Plus, Eurosport 1 und 2) verfolgen.

Abschließend kann man sagen, dass sich der Ötztaler Radmarathon dieses Jahr in seiner größten und besten Form zeigt. Somit kann das Ötztal seinen Namen als Radsportdestination Österreichs sicherlich gerecht werden.