Klettern im Ötztal – für Einsteiger und Profis

Das Ötztal – ein Anreiz für jeden Kletterbegeisterten! Mit 20 Klettergärten und 8 Klettersteigen ist das ganze Ötztal mit vielen abwechslungsreichen Möglichkeiten zum Klettern an Leisten, Platten und Überhängen und voller Abenteuerlust ausgestattet. Hier wird es für Kletterer auf den vorwiegend Granitgesteinen in allen verschiedensten Schwierigkeitsstufen zum richtigen Erlebnis.
Ötztaler Klettercamps
Noch nicht bereit für die Klettergärten und Klettersteige? Finde den richtigen Einstieg in die Kletterwelt gemeinsam mit den Kletterprofis und unter Anleitung von ausgebildeten Bergführern im Ötztaler Klettercamp, in dem Ihr Können gezielt ausgebildet wird. Untertags sind die Teilnehmer beim Klettern voll im Einsatz. Abends werden verschiedene Vorträge von den Profis gehalten und beim gemeinsamen Abendessen werden dann noch weitere Tipps und Tricks ausgetauscht. Die Teilnehmer können zwischen einigen Angeboten wählen, die sich von der Dauer des Camps und den Übernachtungsmöglichkeiten unterscheiden.
Weiteres gibt es auch Kletter- & Klettersteigkurse, wobei sie mit ausgebildeten Bergführern erste Einblicke in die Kletterwelt gewinnen oder Ihr Kletterkönnen steigern können. Verschiedene Alpinschulen stellen diese Kurse zur Verfügung.
Da die Orte zum Klettern im ganzen Ötztal verbreitet sind, eignet sich hier die Ötztal Card bzw. die Ötztal Premium Card bestens. Diese umfassen Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im ganzen Ötztal. Zudem bietet Ihnen die Karte nach einem anstrengenden Kletterabenteuer eine Abkühlung in den Freischwimmbädern im Ötztal. Außerdem bietet die Ötztal Card bzw. Ötztal Premium Card für die „Absolutsportler“ einen einmaligen Standard Bikeverleih (E-Bike, Downhill- und Spezial-Bike gegen Aufpreis) in den teilnehmenden Sportgeschäften. Somit können die Kletterrouten auch mit den Bikes angesteuert werden.
Um die Bedürfnisse der Kletterer zu decken, sorgen 11 qualitätsgeprüfte Kletterunterkünfte im Ötztal. Hier können sich die Kletterer vom Frühstück bis hin zu Informationen zu den besten Kletterrouten verwöhnen lassen und die aufregenden Klettertage ausklingen lassen.
Keine Kletterausrüstung? Kein Problem. Im Ötztal sind zahlreiche Klettersteigset-Verleihmöglichkeiten in den verschiedensten Sportgeschäften.
Das Wetter spielt nicht mit? Die Kletterer müssen trotz schlechtem Wetter nicht aufs Klettern verzichten, denn vier Kletterhallen bzw. Kletterwände in der Umgebung des Ötztals sorgen dafür, dass das Abenteuer nie aufhört. Unter anderem die Weltcup erprobte Kletterhalle in Imst, die mit einer 1.100 m² Vorstiegskletterfläche und einer 240 m² Boulderfläche ausgestattet ist.