12. Ötztal Classic

Oldtimer – ein Hauch von Nostalgie und beseelter Mannigfaltigkeit
aus der guten alten Zeit

Es goss aus Kübeln, schneite am Gletscher und die vielgepriesene Kulisse der Ötztaler Bergwelt war in Nebel gehüllt.

Trotzdem holten 69 von 70 Pilotinnen und Piloten aus sechs Nationen ihre gestylten Schlitten zur Präsentation aus den Boxen und stellten sich einem Rennen in vier Etappen.

Auftakt war die Gletscherprüfung (2800m): Ob roter Hai, edler Tiger, silberner Puma, oranges Glubschauge oder blauer Hupfer – alle bewältigten die rund 15 km bei 13 Prozent Steigung.

Etappe zwei war die Fahrt von Sölden nach Ötz.
Hier konnten die funkelnden Karossen erst einmal auf dem Postplatz verschnaufen, die interessierten Besucher Tuchfühlung nehmen und die gepflegten Silhouetten streicheln. Sepp Fiegl kommentierte in seiner unverkennbaren charmanten Art. Unter abgelegten Sturmhauben kam jetzt so manches prominente Gesicht zum Vorschein (Günther Mader, Dr. Carlo Hasenöhrl, Thomas Rohregger, Günther Schwarzbauer, Jutta Kleinschmidt, Dr. Gerald Schön).

Auf gesperrter Strecke und einem 1,2 km langen Rundkurs durch das malerische Ötzer Dorfzentrum wurde Etappe drei ausgetragen – ein Highlight für sich. Als Rahmenprogramm fungierte eine Go- Kart-Gruppe (in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h mit 49 PS) und bei Höllenlärm und Schwällen von Abgasen geriet so mancher auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern.

Am Samstag stand dann das gesamte Ötztal mit seinen idyllischen Seitentälern (Vent, Gries im Sulztal, Niederthai, Kühtai, Timmelsjoch) auf dem Programm.
Diese Schlussetappe beinhaltete 17 Wertungsprüfungen mit insgesamt 210 km. Das abschließende Dinner mit Siegerehrung im Hotel Central war natürlich der Höhepunkt der Veranstaltung.

Die Ötztal Classic ist zum Navigieren ziemlich einfach, zum Pilotieren jedoch sehr anspruchsvoll. Da dieses Oldtimer-Rennen zur österreichischen Staatsmeisterschaft zählt, waren echte Könner am Werk, die bei selbst gewählten Durchschnittsgeschwindigkeiten – auch über lange Strecken – auf die Hundertstel Sekunde genau ins Ziel rollten.

Die 50 Mitglieder des Oldtimer-Clubs Ötztal mit Präsident Michael Falkner betreuen mehr als 120 Prachtexemplare, organisieren Ausfahrten, besuchen diverse Veranstaltungen und Messen, bei welchen immer wieder das eine oder andere Schmuckstück erworben wird (bis ca. Euro 100 000.-)

Facít: Stahlrösser – von ihrer verachteten Zeit in Heuschuppen zu Starmagnaten!

„Oldies are Goldies“

Im Auftrag von oetztal.at : Karin Klotz