ÖtztalSportWinter

Skiweltcup Opening 2017 – die Spannung steigt

Sportler und Fans zählen die Tage. Nur noch gut zweieinhalb Monate bis zum Einläuten des professionellen Wintersports in Österreich Ende Oktober. Im Hotspot der Alpen laufen die Vorbereitungen auf das Weltcuprennen bereits seit Frühjahr und alle Beteiligten wollen wieder einmal die Leistungen des Vorjahres überbieten um das bestmöglichste Skiweltcup-Erlebnis präsentieren zu können.

Wie steil kann ein Hang denn sein?

Wie jedes Jahr, sollte auch heuer die Weltcupstrecke die Profis sowie die Fans ins Staunen bringen. Mit einer Steigung von maximal 65(!) % stürzen sich die Athleten den Hang hinunter, müssen zirka 50 Tore meistern und erreichen dabei Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 85 km/h. Im Zielgelände der Rennstrecke werden sie dann, wie sollte es auch anders sein, von einer unfassbaren Menge an Fans bejubelt und gefeiert. Umgeben wird dieses Extrem von rund 2000 Metern Zaun, 3500 Metern Sicherheitsnetz und ca. 11 Kilometern Kabel.

 

Programm, Party und Fans

Die Einleitung erwähnt es bereits. Das Skiweltcup Opening findet am letzten Wochenende im Oktober statt, nämlich vom Freitag den 27.10.2017 bis zum Sonntag den 29.10.2017. Wie gewohnt wird das Ereignis mit der Startnummernvergabe der Damen am Postplatz im Ortszentrum von Sölden eröffnet, worauf anschließend wie in guter Sölden-Manier gefeiert wird. Den Samstag beginnen die Damen mit ihren Riesentorlauf am Rettenbachgletscher, welcher sich über Mittag hinweg zieht und mit vielen Fans und Feierlaune im Schlepptau daherkommt. Am Abend finden wiederum die Siegerehrung und die Startnummernvergabe der Herren im Ortszentrum statt und zum Ausklang kann man sich bei guter Musik den einen oder anderen Drink bei der offiziellen Weltcup Party in der Freizeitarena gönnen. Der abschließende Sonntag widmet sich voll und ganz den Herren. Nach deren Riesentorlauf findet vor Ort am Rettenbachgletscher die Siegerehrung mit anschließender Feier statt.

Bei all dem Trubel um Sportler, Party und Co. darf eines schlichtweg nicht fehlen – der Fanservice. Auch in diesem Jahr können die einzelnen Fanclubs ihren kreativen Support das ganze Wochenende mehr als nur ausleben. Sei es beim Rennen am Gletscher oder bei der Teilnahme an der Fanparade am Samstag. Das Beste kommt aber noch. Um den Weltcup voll und ganz abzuschließen, werden die besten Fanclubs von einer Jury gewählt und können mit einem Preisgeld bis zu 1500€ nach Hause gehen. Ob das Geld noch vor Ort angelegt wird oder ob man es in die Kasse des Fanclubs steckt, sei den glücklichen Gewinnern überlassen.

 

Bekannte Gesichter – dieselben Probleme

Ohne jegliche Zweifel können sich alle Beteiligten auf ein Wiedersehen mit den Stars der Skissportszene freuen. Dennoch ist es aber fraglich, ob die Fans auch all ihren Favoriten in diesem Jahr zujubeln können. Die Gefahr einer Verletzung kurz vor dem Rennen ist allgegenwärtig. Das beste und traurigste Beispiel bildet dieses Jahr der heimische Favorit Marcel Hischer, welcher sich im August einen Knöchelbruch zuzog. Derzeit ist leider noch nicht klar, ob dieser am legendären Weltcupwochende teilnehmen kann. Die gesamte österreichische Community und auch wir hoffen natürlich das Beste.