Top Organisation, Partystimmung und Nebel
Nach dem deutsch dominierten Riesentorlauf der Damen am Samstag, einzige Österreicherin war Kathrin Zettel auf Platz acht – waren alle Augen auf die Herren gerichtet.
Wird Benni Reich seine Stärken neu mobilisieren können und wie erlebt Christoph Nösig sein Debut vor seinem Ötzaler Publikum am “Heim – Gletscher”… ?
Die Stimmung am Rettenbachferner war grandios, eine absolut gelungene Organisation sorgte für entspannte Fans und eine positive Atmosphäre rund um die legendäre Weltcup Auftaktveranstaltung.
Die Fantribüne kochte im ersten Durchgang, es ging knapp her und die Spannung stieg.
Die Wettergötter hatten leider kein Einsehen und nach mehrmaligem Verschieben des Starts musste der zweite Durchgang wegen Nebels abgesagt werden. Sehr schade, so können die Ergebnisse der Herren nicht gewertet werden. Insbesondere weil nach dem ersten Durchgang Philipp Schörghofer als bester ÖSV-Rennläufer auf dem hervorragenden dritten Platz lag, ex aequo mit dem Italiener Davide Simoncelli.
Aber auch ohne Rennergebnisse gab es viel Kurzweil und gute Laune, die Fans feierten mit den Tänzerinnen auf der Bühne der Ö3 Party noch einige Stunden weiter und ließen sich die tolle Laune nicht verderben.
Immer wieder schallte auch der neue Aprés Ski Hit zur Saison 2010/11 über das Gelände – die “Dornrosen” sind mit dem Song “Rehgehege” derzeit Fixstarter in den Hitlisten der Sölder Aprés Ski Bars – das Partyvolk singt den Zungenbrecher fleißig mit und auch der “Rehgehege” Tanz ist vielen Nachtvögeln bereits in Fleisch und Blut übergegangen.
Einen besonderen Coup landete auch Ötztal TVB Geschäftsführer Oliver Schwarz in dem er den einzig wahren Rockstar unter den Skifahrern Bode Miller als Testimonial für Sölden gewinnen konnte.
Trotz abgesagten zweiten Durchgang eine tolle Veranstaltung, wir freuen uns schon wieder aufs nächste Jahr!
Mehr Bilder gib es auf www.scenebilder.at